Rechtsanwalt in Zürich für Baurecht
Termin nach Vereinbarung
Kontakt Rechtsberatung

Wie möchten Sie
Kontakt aufnehmen?
Bauverträge vom Anwalt prüfen lassen
Ich helfen Ihnen, Ihre Verträge zu optimieren, Risiken aus Vertragsklauseln besser zu verstehen und daraus konkrete Massnahmen abzuleiten.
Rechte am Bau wahren
Ich untersütze Sie dabei, Probleme auf der Baustelle vertragskonform anzugehen und zu dokumentieren, damit Sie Ihre Rechte wahren.
Rechte durchsetzen
Im Streitfall helfe ich Ihnen, Ihre Ansprüche zu begründen und vertrete Ihre Interessen in Verhandlungen und vor Gericht.
Meine Philosophie
Die Rechtslage wird auf der Baustelle gemacht. Daher liegt mein Fokus darin, Sie bei der Wahrung Ihrer Ansprüche zu unterstützen.
Einen Bauprozess sehe ich nicht als Ziel, sondern höchstens als Konsequenz, wenn sich die Parteien nicht einigen können.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Vertragsprüfung
Vertragliche Risiken vor Vertragsschluss bereinigen
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Risiken aus dem Vertrag
- Sie vermeiden spätere Kosten aus Unklarheiten
- Ich prüfe die Klauseln auf Marktüblichkeit und mache Verbesserungsvorschläge
Interne Prozesse und Vorlagen optimieren
Interne Abläufe prüfen und hinterfragen
Ihr Nutzen
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Vereinfachung oder Verbesserung von Vorlagen und Abläufen
- "Sparringpartner" aus externer Sicht
Externer Rechtsdienst
Juristischer Ansprechspartner für den täglichen Bedarf
Ihr Nutzen
- Verzicht auf eigenen Rechtsdienst
- Flexibilität
- Niederschwellige Hilfestellung bei täglichen Herausforderungen
- Fix- oder Stundentarife
Nachträge prüfen
Rechtliche Anforderungen prüfen und einhalten:
- Bestellungsänderungen
- Baubehinderungen
- Baubeschleunigung
- Bauablaufstörungen
- etc.
Ihr Nutzen
- Einhalten/Überprüfen der formellen und materiellen Voraussetzungen von Nachträgen
- Nachträge bereinigen
Ghostwriting
Rechtlich korrekte Schreiben in Ihrem Namen
Ihr Nutzen
- Gemeinsame Entwicklung der Strategie
- Rechtlich korrekter Schriftverkehr
- Keine "Eskalation" durch sichtbaren Beizug eines Rechtsanwalts
Mangelbehebung durchsetzen
Nachbesserung und Ersatzvornahmen
Ihr Nutzen
- Mängel korrekt rügen
- Garantien ziehen
- Beweissicherung
- Ersatzvornahmen durchführen
Mängelrügen abwehren
Schutz gegen unberechtigte Mängelrügen und Zwangsmassnahmen
Ihr Nutzen
- Verantwortung abklären
- Einreden und Einwendungen erheben
- Massnahmen gegen Ersatzvornahmen und Garantiebeanspruchungen
Unterstützung in Verhandlungen
Interne oder externe Hilfestellung
Ihr Nutzen
- Verhandlungsstrategie entwickeln
- Walk away Position klären (BATNA)
- Auf Wunsch nur intern sichtbar
Bauhandwerkerpfandrecht
Beratung und Eintragung
Ihr Nutzen
- Vor- und Nachteile klären
- Alternativen
- Eintrag
Prozessführung
Ansprüche vor Gericht durchsetzen
Ihr Nutzen
- Einschätzung der Prozesschancen
- Gerichtliche Klärung von Ansprüchen
- Streiterledigung, falls keine Einigung erzielt werden kann
Weitere Dienstleistungen
Allgemeine anwaltliche Dienstleistungen
Allgemeine Anfrage
Wie kann ich Ihnen helfen?
Mitarbeiterschulung und Seminare
Hilfe zur Selbsthilfe
- E-Learnings
- Workshops
Ihr Nutzen
Schulungen und Weiterbildungen biete ich über die Plattform von "Risch Baurecht" an.

Lic. iur. Thomas Risch
Rechtsanwalt | MLP-HSG
Dufourstrasse 105
8008 Zürich
Tel. +41 44 500 89 01
Eingetragen im Anwaltsregister des Kantons Zürich
Mitglied des Zürcher Anwaltsverbandes (ZAV)
Mitglied des Schweizerischen Anwaltsverbandes (SAV)
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Rätoromanisch
Über mich | Rechtsanwalt in Zürich

Thomas Risch ist Rechtsanwalt für Baurecht mit Kanzlei in Zürich. Dank seiner langjährigen Erfahrung in der Baubranche, darunter als Head Contract Management und Deputy General Counsel bei einem international tätigen GU/TU, stehen für ihn die Rechtswahrung und konstruktive Lösung von Streitfällen im Vordergrund.
Aus- und Weiterbildung
2013 Management for the Legal Profession (Universität St. Gallen)
2007 Anwaltspatent (Kanton Graubünden)
2004 Lizentiat der Rechtswissenschaften (Universität Zürich)
1998 Matura Typus B
Nebentätigkeiten
Geschäftsführer und Referent bei Risch Baurecht GmbH
Publikationen
- Nachtragsmanagement nach SIA-Norm 118 (Stämpfli Verlag 2021)
- Wie sich das Corona-Virus für Bauunternehmen rechtlich auswirkt (Baublatt, Onlineausgabe vom 24. März 2020)
- Von der Bauablaufstörung zum Anspruch (Baublatt Nr. 45/2019, S. 32-38)
- Wenn Nachträge zu genehmigen sind (Baublatt Nr. 3/2019, S. 28-30)
- Beiträge zum Baurecht (Blogbeiträge auf Risch Baurecht)

Nachtragsmanagement nach SIA-Norm 118
Praxisorientiert gegliedert in «Anspruchsgrundlage», «Prozedere» und «Beweis»
Nachträge im Baurecht haben zahlreiche Ursachen. Diese Ursachen den anwendbaren Anspruchsgrundlagen zuzuweisen und damit die Mehrvergütungs- und Terminerstreckungsansprüche zu wahren, stellt Baupraktiker und Juristen vor hohe Herausforderungen. In diesem Buch werden die wesentlichen Elemente des Nachtragsmanagements nach SIA-Norm 118 praxisnah zusammengeführt und mit zahlreichen Beispielen erläutert. Für eine methodische Umsetzung der Anforderungen in der Baupraxis folgt die Gliederung der «APB-Methode». Dieses Akronym steht für «Anspruchsgrundlage», «Prozedere» und «Beweis» und damit für die wesentlichen Faktoren, welche für die Wahrung von Nachtragsansprüchen von Bedeutung sind.